j-n auf Ehrenwort entlassen

j-n auf Ehrenwort entlassen
сущ.
общ. отпустить (кого-л.) на честное слово

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "j-n auf Ehrenwort entlassen" в других словарях:

  • Ehrenwort — Ehrenwort, ein Versprechen, mit unterpfändlicher Einsetzung seiner Ehre gegeben, welches von jedem Ehrenmanne einem Eide gleich geachtet wird. Besonders wird bei Offizieren u. dem Adel Werth auf das E. gelegt u. dasselbe zu brechen für entehrend… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Army of Northern Virginia — Die Army of Northern Virginia (Nord Virginia Armee) war ein wichtiger Großverband des Heeres der Konföderation. Sie existierte während des Amerikanischen Bürgerkriegs. Zu dieser Zeit war es Brauch, größere Heeresverbände nach den Gebieten zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgefangene — Kriegsgefangene, die im Krieg in die Gewalt des Feindes geratenen Militärpersonen. Im Altertum wurden die Kriegsgefangenen regelmäßig von den Siegern zu Sklaven gemacht, wie dies noch jetzt bei den Volksstämmen Mittelasiens und Zentralafrikas… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isaac R. Trimble — Isaac Ridgeway Trimble Isaac Ridgeway Trimble (* 15. Mai 1802 in Culpeper County, Virginia; † 2. Januar 1888 in Baltimore, Maryland) war ein Offizier im US Heer, führender Eisenbahningenieur und Generalmaj …   Deutsch Wikipedia

  • David Porter — Commodore David Porter U.S.N. David Porter (* 1. Februar 1780 in Boston, Massachusetts; † 3. März 1843 in Pera, heute Beyoğlu, İstanbul, Türkei) war ein US amerikanischer Marineoffizier, der vor allem als Kapitän d …   Deutsch Wikipedia

  • Burkhard Christoph von Münnich — (1683 1767) Burkhard Christoph Graf von Münnich (* 9. Maijul./ 19. Mai 1683greg. in Neuenhuntorf, Vogtei „Wüstenland“ der Grafschaft Oldenburg; † 16. Oktoberjul./ 27. Oktober 1767 …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard von Bonim — Eduard von Bonin. Eduard von Bonin (* 7. März 1793 in Stolp/Hinterpommern; † 13. März 1865 in Koblenz) war preußischer General und preußischer Kriegsminister. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig von Wachholtz — (* 30. August 1783 in Breslau; † 16. September 1841 in Braunschweig) war ein braunschweigischer Generalmajor, der als Offizier der Braunschweiger Truppen an den Befreiungskriegen teilnahm und durch seine Memoiren und Berichte über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Blücher — Blücher, Gebhard Leberecht, Fürst von Wahlstatt, der volkstümlichste Held des deutschen Befreiungskriegs, geb. 16. Dez. 1742 in Rostock, gest. 12. Sept. 1819 zu Krieblowitz in Schlesien, genoß wie seine ältern sechs Brüder nur eine geringe… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Edward Pellew, 1. Viscount Exmouth — Edward Pellew, 1. Viscount Exmouth, GCB, (* 19. April 1757 in Dover; † 23. Januar 1833 in Teignmouth, Devon) war ein britischer Marineoffizier und Admir …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz [1] — Moritz (germanisirt statt Mauritius, s.d.). I. Regierende Fürsten: A) Landgraf von Hessen Kassel: 1) M. der Gelehrte, Sohn des Landgrafen Wilhelm IV. u. der Sabine von Württemberg, geb. 25. Mai 1572, erhielt eine gelehrte Bildung, so daß er der… …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»